
Behandlung von Beckenbodenschwäche und Inkontinenz mit EMSELLA®
Sie leiden unter unkontrolliertem Urinverlust und sind ständig in Sorge, dass jederzeit beim Niesen, Husten oder Lachen ein Missgeschick passieren könnte? Besonders nach Geburten, in den Wechseljahren oder im Alter klagen viele Frauen über Probleme einer schwachen Beckenbodenmuskulatur, die Belastungsinkontinenz oder auch sexuelle Störungen verursachen. Dies stellt für viele Frauen eine enorme Belastung dar. Aus diesem Grund hat die Firma BTL eine innovative, nicht-invasive Behandlungsmethode mit dem patentierten HIFEM™ Verfahren entwickelt - EMSELLA®.
Der BTL EMSELLA® - Stuhl wirkt durch elektromagnetische Wellen auf die Beckenbodenmuskulatur ein und stimuliert diese bis zu 11.000 Kontraktionen in einer Sitzung. Die Muskeln werden dabei supramaximal (bis zu 100%) aktiviert und können somit viel effektiver als mit manuellen Übungen trainiert werden. Das Ergebnis ist ein deutlich gestärkter Beckenboden, der sich positiv auf intime Beschwerden und die Blasenschwäche auswirkt.
EMSELLA® löst damit ein Problem, das fast die Hälfte aller Frauen im Laufe ihres Lebens einmal betrifft.
Fakten zur BTL EMSELLA® Behandlung
Für wen geeignet?
ab 18 Jahren, bei Beckenbodenschwäche, Inkontinenz und sexuellen Funktionsstörungen
Anwendungsbereich
Beckenbodenmuskulatur
Behandlungsdauer
28 Minuten pro Sitzung
Betäubung
nicht erforderlich
Anzahl der Sitzungen
6-8 Sitzungen abhängig von der Ausgangssituation
Nachsorge
keine spezielle Nachbehandlung erforderlich
Gesellschaftsfähigkeit
sofort
Was ist EMSELLA®?
EMSELLA® ist das modernste Verfahren zur Linderung von Inkontinenzbeschwerden und der Unterstützung der Rückbildung nach Schwangerschaften. BTL implementiert mit EMSELLA® einen ganz neuen Ansatz der nicht-invasiven Behandlung der Harninkontinenz mit Hilfe der HIFEM™-Technologie. EMSELLA® bietet mit dem bewährten FDA- und CE-zertifizierten System eine sichere, komfortable und gleichermaßen wirksame Behandlungsmethode, deren Wirkweise durch diverse Studien gesichert wurde.
Fokussierte Energie wird eingesetzt, um den Beckenboden zu trainieren und elektromagnetische Wellen werden durch den Unterleib geschickt. Dadurch werden supramaximale Muskelkontraktionen ausgelöst wie es z.B. mit maximalen Kegelübungen niemals erreicht werden könnte.
Die Stärkung des Beckenbodens führt zu einem besseren Schutz der inneren Organe, die dadurch auch etwas angehoben werden. Sowohl bei Belastungsinkontinenz als auch Stressinkontinenz, die oft aufgrund eines geschwächten Beckenbodens bestehen, kann somit deutlich verbessert oder sogar behoben werden. Durch die Behandlung werden weiterhin auch der untere Rücken und sogar die untere Bauchmuskulatur gestärkt.
EMSELLA® führt zu einer komplexen Straffung, die eine bereits bestehende Inkontinenz deutlich lindert und einer Blasenschwäche vorbeugt.
Funktionsweise
Erfahrungsbericht
Häufig gestellte Fragen zur Behandlung von Inkontinenz und Blasenschwäche mit EMSELLA®
Eine Sitzung dauert in etwa 30 Minuten. Die Anzahl der benötigten Sitzungen wird individuell nach Ihren Gegebenheiten und Wünschen in einem Beratungsgespräch in unserer Praxis in Berlin festgelegt. In der Regel werden jedoch circa 6 Sitzungen benötigt, die zweimal in der Woche durchgeführt werden.
Während der Therapie können Sie sich entspannen oder etwas lesen. Elektronische Geräte, wie beispielsweise Mobiltelefone oder Tablets sollten aufgrund der elektromagnetischen Wellen während der Behandlung nicht benutzt werden.
Nach der Behandlung mit BTL EMSELLA® müssen Sie mit keinerlei Ausfallzeiten rechnen, da die Therapie nicht-invasiv in unserer Praxis nach dem Walk-In Walk-Out Verfahren durchgeführt wird. Sie können direkt nach der Behandlung Ihren alltäglichen Beschäftigungen wieder nachgehen ohne dabei auf etwas achten zu müssen.
Nein, jedoch sind Männer in der Regel weitaus weniger von einer Inkontinenz betroffen als Frauen.
Die Behandlung mit EMSELLA® ist eine Selbstzahlerleistung. Private Kassen übernehmen in Einzelfällen die Behandlungskosten.
IHR EXPERTIN
Dr. Vesal Khorsand ist Ihre Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Mit über 20 Jahren Erfahrung und zahlreichen Weiterbildungen ist Frau Dr. Khorsand Ihre Expertin für Frauenheilkunde.
Bei Beschwerden wie Beckenbodenschwäche, Inkontinenz und sexuellen Funktionsstörungen berät Sie Frau Dr. Khorsand gerne über die effektive Behandlung mit BTL Emsella.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
seit 2014 Praxis Ottobrunn und Belegärztin in der Diakonie München
Operative Gynäkologie, Schwangerschaftsvorsorge, ambulantes Operieren, Hormon- und Sotffwechseltherapie, Laserbehandlung
2012 - 2014 Mount Sainai Hospital Toronto/Kanada
Fakultative Weiterbildung Pränatalmedizin (High Risk Pregnancy), Wissenschaftliche Mitarbeit Sunny Brook Hospital toronto( Forschungsarbeiten bei Zwillingsschwangerschaften)
2007-2011 Belegärztin Klinik Dr. Wolfart
operative und Geburtshilfliche Tätigkeit, Ausbildung zur Hormon- und Stoffwechseltherapeuten
2005 - 2007 Oberärztin Kreiskrankenhaus Pasing
Leitung der operativen Gynäkologie und Beckenbodenzentrum Pasing
2000- 2004 klinik Dr. Wolfart bei München
Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe
1997-2000 Kreiskrankenhaus Pfaffenhofen
Arzt im Praktikum u. Assistenzarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe Krankenhaus Pfaffenhofen
1989 - 1996 Studium Humanmedizin an der Universität Regensburg u. TUM München
KONTAKT
Dr. Vesal Khorsand
Friedrich-Ebert-Platz 2
85521 Ottobrunn
Dienstag 08:30 – 12:00, 14:30 – 17:30
Mittwoch 08:30 – 12:00
Donnerstag 08:30 – 12:00, 15:00 – 18:00
Freitag 08:30 – 12:00